Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP13. Wir vertrauen auf die Wissenschaft! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 06.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 22:24 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP13.6. Lebensraum Hochschule gesund gestalten.
Text
Zehntausende Studierende, Lehrende und Verwaltungsmitarbeiter:innen verbringen
jeden Tag viele Stunden ihres Lebens an den Hochschulen und Instituten in
Mecklenburg-Vorpommern. Sie alle verdienen ein gesundes und anregendes
Arbeitsumfeld. Zur modernen Gestaltung des Lebensraumes Hochschule gilt es
diverse gesundheitsfördernde Maßnahmen konsequent umzusetzen: Arbeitsschutz und
Gesundheitsprävention, Bewegung und Sport, Diversity-Mainstreaming,
Suchtprävention, Konfliktberatung sowie Förderung der psychischen Gesundheit.
Zudem soll der Lebensraum Hochschule verstärkt so gestaltet werden, dass auch
Menschen mit Beeinträchtigungen barrierefrei ihren Alltag gestalten können, sei
es als Studierende oder als Beschäftigte der Hochschulen.
Das Studium muss als wichtiger Lebensabschnitt zeitliche und inhaltliche
Freiräume lassen, um Studierenden die Chance zu geben, mehr als nur
berufsbezogenes Wissen zu erwerben. Es muss möglich sein, sich unter jungen
Menschen zu organisieren, auszutauschen und Verantwortung für sich selbst und
andere zu übernehmen. Die Mitbestimmung bei Entscheidungen der Hochschule, die
immer auch Studierende betreffen, muss umfassend gewährleistet werden.
Für lebenswerte, gesunde Hochschulen braucht es:
- Fördermittel für die inklusive Bildung und einen verbindlichen
Aktionsplan, welcher effektiv zur Verbesserung der Situation von Menschen
mit Beeinträchtigungen für alle Hochschulen beiträgt.
- die rechtliche Verankerung des betrieblichen und studentischen
Gesundheitsmanagements im Landeshochschulgesetz und die Verpflichtung
aller Hochschulen, die 10 Gütekriterien des bundesweiten Arbeitskreises
gesundheitsfördernder Hochschulen umfassend zu berücksichtigen.